PC Professionell

Gmail mit verbesserten Sicherheitsfunktionen

Gmail mit verbesserten Sicherheitsfunktionen

 

Gmail hat die allgemeine Unterstützung für BIMI eingeführt, das seit letztem Jahr erprobte Markenidentifikationssystem, das das Logo verifizierter Unternehmen vor dem Öffnen auf dem Symbol von E-Mails anzeigt, wodurch die Sicherheit verbessert wird.

BIMI steht für Brand Indicators for Message Identification, ein neuer Industriestandard, der die Identifizierung von Absendern im E-Mail-Ökosystem verbessern soll.

Die allgemeine Unterstützung von BIMI wird in den kommenden Wochen für Gmail erfolgen, wie Google in einer Erklärung mitteilte, nachdem das System im vergangenen Jahr in einem Pilotprojekt getestet wurde.

BIMI ermöglicht es Unternehmen, ihre Identität in den E-Mails zu überprüfen, die sie über den DMARC-Standard für domänenbasierte Nachrichtenauthentifizierung, Berichterstellung und Compliance senden.

Auf diese Weise können Unternehmen anstelle eines Briefes die Echtheit der von ihnen versendeten E-Mails überprüfen.
Auf diese Weise ist es möglich, legitime Nachrichten besser von einem möglichen Identitätsdiebstahl zu filtern und zu trennen, indem überprüft wird, ob diese Ihr Logo besitzen, und es so an Google übermitteln.

Die Logos verifizierter Unternehmen werden im Gmail-Posteingangssymbol vor dem Betreff jeder E-Mail angezeigt, das jetzt das Anfangs- oder Profilfoto in persönlichen Konten zeigt. Wie zu erwarten funktioniert es auch in der Gmail-App für mobile Geräte.

E-Mails von Google verwenden standardmäßig die zweistufige Authentifizierung, um die Identität zu bestätigen.

Gmail verbessert die Sicherheit und ändert die Art und Weise, wie Sie sich anmelden. Kurz gesagt, es reicht nicht mehr aus, das Passwort einzugeben, um sich bei Gmail anzumelden. E-Mails von Google verwenden standardmäßig die zweistufige Authentifizierung für Ihre Nutzer, um ihre Identität zu bestätigen.

Das Unternehmen kündigte in einer Erklärung an, dass es „bald“ damit beginnen werde, „automatisch eine zweistufige Authentifizierung für alle Benutzer zu implementieren“.

Mit anderen Worten, es gibt eine zusätzliche Sicherheitsebene für zusätzliche Sicherheit, um zu überprüfen, ob derjenige, der das Passwort eingibt, tatsächlich der Besitzer des Google-Kontos ist.

Nach Angaben des Unternehmens müssen die Nutzer „mit einer einfachen Berührung einer an ihr Handy gesendeten Google-Nachricht bestätigen, dass sie wirklich sie sind“.

Das Ziel besteht darin, Hacks oder Eindringlinge zu erschweren, sowohl in den Nachrichten in der E-Mail als auch in den Fotos oder der Kontaktliste.

Dies könnte jedoch für Benutzer, die beabsichtigen, von einem Computer oder Tablet aus zuzugreifen und das Mobiltelefon nicht zur Hand zu haben, ein Unbehagen darstellen, da in den meisten Fällen das Mobiltelefon zur Bestätigung der Identität mitgeführt werden muss.

Derzeit besteht die Möglichkeit, die Authentifizierung in zwei Schritten durchzuführen, jedoch optional.

Klicken Sie dazu nach der Eingabe des Kontos auf das gepunktete Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms und wählen Sie die Option Konto aus der Dropdown-Liste aus.

Sobald Sie drinnen sind, müssen Sie die Option „Sicherheit“ auswählen, dann das Menü „Bei Google anmelden“ suchen und die Option „Zwei-Schritt-Verifizierung“ auswählen.

Diese Neuheit wird Tage nach der Einführung einer wichtigen Änderung ab dem 1. Juni bekannt gegeben: Die Fotos und Videos, die Teil von Google Fotos sind, werden als Teil des vom Unternehmen angebotenen Speicherplatzes von 15 GB gezählt. Die Neuheit weckt die Besorgnis von Millionen von Benutzern, die das System zum Speichern ihrer Dateien nutzen und nun Gefahr laufen, seine maximale Kapazität zu erreichen.

Sobald Benutzer das Limit erreicht haben, müssen sie einen der von Googles Cloud angebotenen Pläne erwerben, wenn sie weiterhin Dateien hochladen möchten. Die gute Nachricht ist, dass alle Inhalte, die bis zu diesem Datum hochgeladen wurden, von der Verringerung des verfügbaren Speichers aus der Cloud ausgenommen sind. In dieser anderen Notiz sagen wir Ihnen, was mit Ihren Dateien passiert.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

TOP PICKS