Die Version 78.13.0. von
Mozilla Thunderbird ist erschienen. Wer den E-Mail-Client verwendet, der kann und sollte diese neue Version umgehend herunterladen und künftig verwenden. Vor großen Neuerungen muss man hier keine Angst haben. Denn das Logo des blauen Vogels verspricht nach wie vor eine einfache Bedienung und vor allem auch, dass einige Dinge entfernt wurden, die zuvor doch ein bisschen Probleme machten, an die Sie sich aber vielleicht schon längst gewöhnt haben. Allerdings gab es in der Vorversion einen Fehler, der behoben werden musste. Am Image von Thunderbird hat dies aber nicht gekratzt. So etwas ist bereits anderen großen Anbietern passiert. Diese Version wird im Übrigen die wohl letzte Aktualisierung der Version 78 vor Thunderbird 91 sein. Die Nachfolgeversion steht bereits in den Startlöchern. Doch zunächst einmal zu der aktuellen Version 78 einigen Informationen.
Was ist neu und welche Voraussetzungen sind nötig?
Mozilla Thunderbird 78.13.0. kommt mit einigen Änderungen daher. Nicht mehr in der Version 78.13.0 enthalten ist der FileLink-Provider für den WeTransfer-Dienst. Grund dafür ist, dass durch den einstigen Partner keine weitere Kooperation gewünscht worden war. Darüber hinaus wurde auf M1-Macs die OpenPGP-Unterstützung für Smartcards korrigiert und es gab Sicherheitsverbesserungen. Rückgängig gemacht wurde dabei Bugfix aus Thunderbird 78.12.0. Grund dafür ist, dass dieser zu wieder neuen Problemen geführt hätte. Einige – naja sagen wird Macken – hat die neue Thunderbird Version auch noch. So werden die Chat-Kontoeinstellungen nicht immer gespeichert. Und ein Problem, das bereits bekannt ist von anderen Versionen: Das Senden einer EMail mit HTML-Links mit Leerzeichen in der URL kann zu fehlerhaften Links führen.Um die Mozilla Thunderbird Version 78.13.0. auf den PC oder Laptop zu bekommen, sind einige Systemvoraussetzungen nötig. Hierzu gehört vor allem, dass eine der drei Betriebssysteme vorhanden sind:
Windows 7, Windows Server 2008 R2 oder höher
Linux: GTK+ 3.14 oder höher
Mac OS X 10.9 oder höher
Weitere Informationen
Wer das erste Mal von Mozilla Thunderbird gehört hat bzw. auf der Suche nach einem neuen E-Mail Client ist, der sollte sich dieses Mozilla Produkt genauer ansehen. Thunderbird wird bereits von vielen Anwendern geschätzt. Mit der aktuellen Version von 78 hat Mozilla noch einmal kurz vor dem Erscheinen einer ganz neuen Version einige Änderungen vorgenommen.